KUNST/MITTE Notes

Das Web-Magazin für Kunst und Kultur in Mitteldeutschland.

Das Unausgesprochene im Raum bildlich darstellen

24.08.2022

Erold Sommer ist ein junger Künstler aus Berlin.  Der 25-jährige hat vor kurzem einen Masterabschluss in Wirtschaft gemacht. Die Arbeit als Berater stellt für ihn einen starken Kontrast zur Arbeit als Künstler dar. Doch für eines entscheiden möchte er sich nicht, denn er genießt die Abwechslung. Sich zu entscheiden, sich nicht zu entscheiden, war in […]

weiterlesen

Die Figur zeigt den Menschen, die Abstraktion die Emotion

24.08.2022

Edvardas Racevicius ist Holz-Bildhauer. Er erschafft ausdrucksstarke Skulpturen aus Holz und Farbe. Geboren wurden Edvardas Racevicius 1974 in der litauischen Hafenstadt Klaipeda. Nachdem er einige Teile der Welt gesehen hat, lebt er seit 2002 in Deutschland. Seine künstlerische Laufbahn hat ihren Ursprung schon sehr früh, denn bereits als kleiner Junge besuchte er eine Kunstschule. Über […]

weiterlesen

Das Potenzial, zu überraschen

23.08.2022

„Wir sind im Studium einen gemeinsamen Weg gegangen und haben jetzt eine Wegmarke erreicht, an der wir uns zeigen wollen.“ Die „Burgies“ sind eine Gruppe aus zehn jungen Studierenden und Absolventen der Burg Giebichenstein in Halle. Dies ist die Kunsthochschule, an der die Mitglieder zur Gründungszeit zusammen lernten. Die Gruppe entstand vor einem Jahr, als […]

weiterlesen

Aufbau für KUNST/MITTE gestartet

23.08.2022

      Noch sieht es nicht danach aus, doch am Donnerstag, 25. August 2022, wird die 8. KUNST/MITTE um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Bis einschließlich Sonntag, 28. August 2022, werden dann in der Halle 2 der Messe Magdeburg die Kunstwerke von mehr als 160 nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern zu bestaunen […]

weiterlesen

Auseinandersetzung mit dem Fremden

23.08.2022

„Die Arbeit gesteht den tiefsten Teil von dir, den du nicht aussprichst und dem du nicht ausweichen kannst.“ Der 38-jährige Aarón Rodriguez stammt ursprünglich aus Madrid und lebt heute in Hannover, wo er als freiberuflicher Kunstmaler tätig ist. Schon als Kind sah er die Kunst und Kreativität in und hinter allem, was ihn umgab. Ob […]

weiterlesen

Kunst aus dem „Himmelreich“

18.08.2022

Die Galerie Himmelreich ist seit langem in der Landeshauptstadt Magdeburg und weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Widmet sie sich doch moderner Kunst aller bildenden Bereiche von Plastik über Malerei und Grafik bis Fotografie. Sie fördert die Künstler aus Sachsen-Anhalt, aber auch aus anderen Bundesländern, stellt deren Arbeiten aus und bietet diese zum Verkauf an. […]

weiterlesen

Wieland Wetzel: Wenn sich Materialien verbinden

18.08.2022

Wieland Wetzel interessieren die Gegensätze. In den Materialien ebenso wie in den Aussagen. Wenn etwas offensichtlich nicht zusammenpasst, erweckt es Aufmerksamkeit. Regt zur Reaktion an, bestenfalls zum Nachdenken. Bei der Flut von visuellen Eindrücken heutzutage ist es ihm wichtig, etwas zu schaffen, was irritiert, „damit es im Kopf bleibt“. Manchmal sind es ganz kleine Dinge, […]

weiterlesen

Pressekonferenz KUNST/MITTE: Kunst auf 500 Metern

17.08.2022

Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie ist es dem Organisationsteam der KUNST/MITTE in den vergangenen zwei Jahren gelungen, die Strahlkraft der mitteldeutschen Messe für zeitgenössische Kunst sukzessive zu vergrößern. Nachdem 2021 das Kunstevent erstmals in einem so großen Rahmen wie der Messe Magdeburg stattgefunden hatte, freuen sich die Veranstalter auch in diesem August, die Messehalle […]

weiterlesen

Beate Gödecke: Lebendige Bilderwelten

16.08.2022

Mit harmonischen Farbklängen und verspielten Mustern erschafft Beate Gödecke malerisch lebendige Bilderwelten, die Leichtigkeit und Lebensfreude schenken sollen. Mit Mustern begann auch ihr Weg zur Malerei. Aufgewachsen in den 1970er Jahren in Halle-Neustadt, einer typischen DDR-Plattenbausiedlung, waren es bunt gemusterte Tapeten, die ihr in einer anonymen und extrem gleichförmigen Umgebung Orientierung gaben. Die acht Etagen […]

weiterlesen

Das Werk zum Sonntag

11.08.2022

Kreative aus ganz Deutschland fanden sich zusammen, als im Frühjahr 2020 die Live-Begegnung mit der Kunst wegen der Pandemie untersagt wurde. Unter dem Titel „Das Werk zum Sonntag“ präsentieren sie regelmäßig auf den Social-Media-Kanälen virtuelle Ausstellungen, die via Klicks und Weiterleitungen auf eine Reise durch das Internet geschickt werden. Dadurch entsteht eine lebendige Präsentation, die […]

weiterlesen

Newsletter

Hinweise auf neue Beiträge und unsere Kulturtipps erhalten Sie nur über unseren Newsletter: