Christoph Ackermann liebt die Mischung von kreativen Farbschwüngen und klaren Strukturen. In künstlerischer Atmosphäre aufgewachsen, wählte er für sich zunächst die Graffiti-Kunst als Ausdrucksform. Große Fassadenarbeiten liebt er noch immer, hat sie u. a. in Auftragswerken und im Q.Hof, dem Buckauer Künstlerquartier, ausgelebt. Andere künstlerische Ausdrucksformen wie Fotografie und Kalligrafie kamen hinzu, verbunden mit dem […]
weiterlesen„Das ist doch keine Kunst.“, oder „Das kann selbst ein Dreijähriger malen.“ – Solchen Sätzen sind viele Künstler, die sich mit abstrakter Kunst beschäftigen, ausgesetzt. Dabei vergessen die meisten, dass es dabei nicht um die Pinselführung, sondern um die Ausdrucksweise geht. Johanna Marika Thoms widmet sich hauptsächlich der Abstraktionskunst und hat darin ihre Passion gefunden. […]
weiterlesenWenn jemand die Diversität der Kunst widerspiegelt, dann ist es Uta Oesterheld-Petry. In ihrem Atelier im thüringischen Heilbad Heiligenstadt findet man alles, was das Kunstherz begehrt und wahrscheinlich noch vieles mehr. Frau Oesterheld-Petry widmet sich in ihrem Atelier nicht nur einem Bereich der Kunst, sondern vielen verschiedenen. Und das nicht, weil sie sich nicht für […]
weiterlesenSucht man im Internet nach dem Namen „Arevik“ stößt man auf nur wenige Ergebnisse. Die armenische Übersetzung für den Namen soll sinngemäß „Der Sonnenschein“ bedeuten. Arevik Engels stammt ursprünglich aus Armenien, zog mit nur 16 Jahren jedoch nach Prag und studierte dort internationale Wirtschafts- und Politikwissenschaften, was sie mit einem Master abschloss. Seit 2020 wohnt […]
weiterlesenRebekka Rauschhardt steht am Bahnhof am Gleis und wartet auf ihren Zug. Er hat Verspätung. Jetzt hat sie Zeit, mal kurz zu verschnaufen und nachzudenken. Über die Kunst und alles, was dazu gehört. Die gebürtige Dresdnerin hat schon einmal an der KUNST/MITTE teilgenommen. Umso mehr freut sie sich, auch dieses Jahr dabei sein zu können. […]
weiterlesen„Ich sitze gerade in der U-Bahn.“, sagt Alena Großberndt zu Beginn des Gesprächs. Ein lautes Quietschen gefolgt von einem Ruckeln am anderen Ende Leitung bestätigt ihre Ortsangabe. Die Künstlerin ist gerade in Berlin, dabei studiert die gebürtige Magdeburgerin seit letztem Jahr an der Kunstakademie in Karlsruhe. Nach dem Abitur zog es sie jedoch vor dem […]
weiterlesenVergangenheit, Schwarz-Weiß-Fotos und Sensibilität. Das alles vereint Chiara Hofmann. Die gebürtige Berlinerin nimmt dieses Jahr das erste Mal an der KUNST/MITTE teil und gehört mit ihren 23 Jahren zur jüngeren Künstlergeneration. Das steht ihr jedoch nicht im Weg, denn Kunst ist seit dem Kindesalter ein Teil ihres Lebens, was sie auch gerne weiter so fortführen […]
weiterlesenDas Garagentor schwingt auf und zum Vorschein kommt ein übersichtliches, künstlerisches Chaos. Wo andere ihr Vehikel parken, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen, hat Anna Hecht ihr Atelier untergebracht. Gläser mit Wasser und Farben stehen auf dem Boden, rings um eine nackte Leinwand verteilt. Zahlreiche unterschiedliche Pinsel finden in einem Gefäß halt. Und an […]
weiterlesenLangsam rollt der Ball über den Boden, dem David Niedermeyer soeben einen sanften Tritt verpasst hat, bis er am Ende des langen Flures gegen auf ein an der Wand lehnendes Skateboard trifft und endgültig an Geschwindigkeit einbüßt. Reglos bleibt der Ball zwischen zwei Türen liegen. Die linke Tür führt in einen Raum, in dem ein […]
weiterlesenWie er in den Kunstbetrieb gerutscht sei? Hellfried Christoph lacht und antwortet: „Wie sagt man so schön? Wie die Jungfrau zum Kinde …“ Denn eigentlich hat er mit Kunst nicht viel zu tun – zumindest auf beruflicher Ebene nicht. „Ich habe 36 Jahre in der Industrie gearbeitet. Das Interesse für Kunst war allerdings schon ewig […]
weiterlesen