Eine markante schwarze Kontur grenzt den Oberkörper eines Mannes auf der Fläche des Gemäldes ab. Diese scharfe Abgrenzung zwischen Figur und Umgebung gehört zur Stilistik der Malerin Dorothea Hertel. „So zu malen hat sich mit der Zeit ergeben“, sagt die 31-jährige Magdeburgerin zur Herausbildung ihrer Handschrift. Doch es mag mehr dahinterstecken, als dass diese prägnanten […]
weiterlesenEigentlich hatte sich Alexander Schmitz aufgemacht, Lehrer zu werden. Doch nicht selten kommt es vor, dass man auf der Suche nach dem passenden Weg an einer Kreuzung steht und das Leben plötzlich in eine andere Richtung abbiegt und die kleinen, verschlungenen Pfade wählt, anstatt geradewegs das Ziel anzusteuern. Der 1992 in Troisdorf – zwischen Köln […]
weiterlesenTitus Reinarz‘ Werke sind vielerorts zu finden. In Bad Honnef beispielsweise und in Köln, in Aachen und sogar in der französischen Gemeinde Sailly-Laurette. Seine Skulpturen sind es, die den öffentlichen Raum schmücken – Brunnen, Kirchen, Denkmale. Und so vielseitig das Material ist, mit dem der Künstler arbeitet, so vielseitig sind auch die von ihm erschaffenen […]
weiterlesenZahlreiche Kunstmessen mussten in diesem Jahr – aus bekannten Gründen – bereits abgesagt werden. Für viele Künstler eine bedauerliche Situation, vor allem aufgrund der fehlenden Kommunikation mit den Besuchern. Der aus Heilbronn stammende und mittlerweile in Machern bei Leipzig lebende Künstler Michael Mutschler sieht das ähnlich, betont jedoch das Für und Wider dieser Entwicklung. „Natürlich […]
weiterlesenAusgewählte Künstler, exklusive Genüsse, einmaliges Flair Genießen Sie im Anschluss an den Messefreitag das Stöbern durch die Kunstmesse! Parallel dazu präsentiert die KUNST/MITTE speziell ausgewählte Werke etablierter Künstler*innen und Galerien. Vorgestellt und besprochen werden die Kunstwerke von Dr. Marco Landwehr // Kulturkommunikation. Die Aussteller der KUNST/MITTE stellen an diesem Abend pro Künstler/Koje je ein bisher […]
weiterlesenMehr Besucher wegen Abstands- und Hygieneregeln möglichKUNST/MITTE vom 10. bis 13. September 2020 Bei einer Begehung in der vergangenen Woche wurde festgestellt, dass im AMO Kulturhaus wegen der geltenden Vorschriften zur Corona-Pandemie nur eine begrenzte Besucheranzahl zugelassen werden kann. Die Veranstalter der KUNST/MITTE bemühten sich um einen neuen Ort. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, MVGM-Geschäftsführer Steffen […]
weiterlesenmit der rauminstallation „lichtkunst kunstlicht“ zum symbolwert von künstlichem licht, legte der lichtbildhauer franz betz 1989 die grundlagen für sein künstlerisches schaffen. die erfindung des lichtalphabet „alphabetz“ zehn jahre später, der skulpturenbaukasten „f-io“ und die „lichtbloobs“ sind beispiele für seinen starken konzeptuellen und transdisziplinären ansatz. in seinem atelier „trafolab“ transformiert er eine alte trafostation zum […]
weiterlesenEigentlich ist kaum noch Platz in ihrer Garage im rheinland-pfälzischen Trippstadt. Bei Susanne Freiler-Höllinger werden ausgediente PCs, Smartphones, Digitalkameras, Rasierapparate – eben sämtliche defekte Geräte – aufgehoben. „Nichts ist vor mir sicher“, sagt die 55-Jähriger und lacht dabei herzlich. „Mein Mann ist der Meinung, dass ich für die nächsten Jahre genug Material zur Verfügung habe.“ […]
weiterlesenDie Tür zum Atelier und zur Galerie d’art Dekomiya – unweit des Magdeburger Hasselbachplatzes im Breiten Weg zu finden – ist leicht geöffnet. Eine Einladung an alle Kunstinteressierten, nicht nur durchs Fenster einen Blick ins Innere zu werfen. Zudem möchte sich Xu Xiaojie nicht komplett von der Geschäftigkeit der Innenstadt abschirmen. Auch wenn der aus […]
weiterlesenIn eine Schublade stecken lässt sich Danny Frede nicht. Er fühlt sich hinter der Kamera ebenso wohl wie mit der Farbtube in der Hand. Man könnte meinen, der 1982 im thüringischen Sondershausen geborene Künstler müsse noch ein Weilchen experimentieren, bis er seine Linie entdeckt und die Schublade findet, in die er hineinpasst. Doch weit gefehlt. […]
weiterlesen