KUNST/MITTE Notes

Das Web-Magazin für Kunst und Kultur in Mitteldeutschland.

Orange hat Oberwasser

07.08.2021, kompakt redaktion

Bunt, lebensfroh und mit einer gewissen Leichtigkeit – das mag dem Betrachter als erstes beim Blick auf Ulrich Barths Malereien in den Sinn kommen. Seine Werke zeigen die unterschiedlichsten Farben und Formen. Er malt mit Öl- und Dispersionsfarben auf Nessel, aber auch Buntstiftzeichnungen und Aquarelle fertigt Ulrich Barth an. Stets begleitet den Betrachter das Gefühl, dass sich in seinen Werken eine Botschaft versteckt.

Der Künstler selbst sieht sich als experimentell informeller Maler. Meist entstehen seine Werke auf Reisen, beispielsweise Symposien oder Malaufenthalten. Für seine Arbeiten benötigt er meist nur Pinsel, Farbe, Leinwand und seine Kreativität. Die Kunstwerke tragen oft Titel, die die Werke und Farben beschreibend darstellen, wie etwa „Blau unterspült und Orange hat Oberwasser“, welches im Juni 2021 entstand, oder „Orange ist über’n Berg und Rot zieht durch die Lande“ von 2019.

Ulrich Barth beschreibt seine Bilder unter anderem als spontan. „Meine Spontaneität soll möglichst weitreichend in meine Malerei einfließen. Sie lässt meine Bilder bewegter und unerwarteter erscheinen.“ Spontaneität bedeute für ihn, sich bewusst von bekannten Malabläufen wegzubewegen und neues auszuprobieren, also beim Malen zu experimentieren. Geprägt ist seine Handschrift von einer „lockeren, unverkrampften Pinselführung“. Er wendet außerdem unterschiedliche Malprozesse an, lässt seine Werke beispielsweise durch einen schnellen Pinselschwung oder kontrolliertes Ausmalen entstehen.

Der freischaffende Künstler lebt und arbeitet in Hannover. Nach seinem Kunststudium widmete er sich ganz seiner Kunst. Bereits in den 1980er Jahren begann Ulrich Barth damit, eigene Werke zu kreieren. Damals waren seine Malereien zwar noch großflächiger, farbenfroh waren sie aber auch schon zu dieser Zeit. Seine aktuellen Werke sind im August bei der Kunst/Mitte in Magdeburg zu sehen sowie im September beim Tag des offenen Ateliers am Tönniesberg in Hannover. (Laura Geitner)

PS: Abonnieren Sie unseren Newsletter, wenn wir Sie über Kunst und Kultur in Mitteldeutschland auf dem Laufenden halten sollen.

Newsletter

Hinweise auf neue Beiträge und unsere Kulturtipps erhalten Sie nur über unseren Newsletter: