Übersicht der Kunstwerke

zur öffentlichen Versteigerung zugunsten der Wiederherstellung der Heinrich-Apel-Brunnenskulptur „Spielende Kinder“

AUE, Jochen

"Blick auf Magdeburg mit Dom und Industrieanlagen"
Original-Lithographie | 1968
Blattformat ca. 37,5 x 50,2 cm
Sehr gute Erhaltung | Von Jochen Aue signiert und datiert

Jochen Aue, geh. 1937 Baalsdorf, gest. 2007 Magdeburg. Ab 1958 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg. Ab 1963 war er freischaffend in Magdeburg tätig. Er hatte umfangreiche Ausstellungen in der DDR. Die Landschaft der Eibe, die Börde, seine Heimatstadt Magdeburg und die Weichsellandschaften waren häufige Motive, die als still und lyrisch bezeichnet werden können.

AUE, Jochen

"Stadtlandschaft"
Original-Holzschnitt | 1969
Blattformat ca. 27,5 x 38 cm
Sehr gute Erhaltung | Von Jochen Aue signiert und datiert

Jochen Aue, geh. 1937 Baalsdorf, gest. 2007 Magdeburg. Ab 1958 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg. Ab 1963 war er freischaffend in Magdeburg tätig. Er hatte umfangreiche Ausstellungen in der DDR. Die Landschaft der Eibe, die Börde, seine Heimatstadt Magdeburg und die Weichsellandschaften waren häufige Motive, die als still und lyrisch bezeichnet werden können.

BÖWE, Günther

"Am Barleber See"
Original-Lithographie | 1974
Blattformat ca. 41 x 60 cm
Gute Erhaltung | Von Günther Böwe signiert, betitelt und datiert

Günther Böwe, geboren 1939 in Magdeburg, studierte Kunsterziehung und Germanistik im Greifswald und ist seit 1972 freischaffend tätig. Er lebt und arbeitet in Berlin.

BUNZENTHAL, Gerd

"Bunter Drachen"
Mehrfarbige Handzeichnung | um 2015
Blattformat ca. 30 x 42 cm.
Gute Erhaltung | Rechts unten von Gerd Bunzenthal signiert

Gerd Bunzenthal geb. 1941 in Magdeburg, gest. 2019 in Magdeburg.
Gerd Bunzenthal war Autodidakt, leitete mehrere Zirkel. Er experimentierte mit Materialien, Papier und beherrschte nahezu alle künstlerischen Techniken.

GABRIEL, Manfred

Stehender Rückenakt
Original-Lithographie | 1968
Blattformat ca. 40 x 24 cm
Sehr gute Erhaltung | Von Manfred Gabriel signiert und datiert

Manfred Gabriel, geboren 1939 in Halle/S., ist ein deutscher Maler und Grafiker. 1959 bis 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg, Diplom Burg Giebichenstein. Ab 1970 freiberuflich in Magdeburg tätig. Mehrere Arbeitsaufenthalte bei Otto Niemeyer-Holstein. Seit 1992 in Burg bei Magdeburg ansässig. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.

GABRIEL, Manfred

"Blick auf die Walloner Kirche und Petrikirche Magdeburg"
Original-Lithographie | 1969
Blattformat ca. 34,5 x 58 cm
Gute Erhaltung | Von Manfred Gabriel signiert und datiert

Manfred Gabriel, geboren 1939 in Halle/S. 1959 bis 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg, Diplom Burg Giebichenstein. Ab 1970 freiberuflich in Magdeburg tätig. Mehrere Arbeitsaufenthalte bei Otto Niemeyer-Holstein.
Seit 1992 in Burg bei Magdeburg ansässig. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.

GABRIEL, Manfred

"Bei der hofseitigen Kapelle"
Original-Lithographie | 1981
Blattformat ca. 59,5 x 42 cm
Sehr gute Erhaltung | Von Manfred Gabriel signiert, datiert und nummeriert (Exemplar 25/90)

Manfred Gabriel, geboren 1939 in Halle/S. Von 1959 bis 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg, Diplom Burg Giebichenstein. Ab 1970 freiberuflich in Magdeburg tätig. Mehrere Arbeitsaufenthalte bei Otto Niemeyer-Holstein. Seit 1992 in Burg bei Magdeburg ansässig. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.

GABRIEL, Manfred

"Kloster Unser Lieben Frauen. Untere Tonne"
Original-Lithographie | 1987
Blattformat ca. 48,5 x 39 cm
Etwas randknitterig | Von Manfred Gabriel signiert, datiert und nummeriert (Exemplar 95/100)

Manfred Gabriel, geboren 1939 in Halle/S. Von 1959 bis 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg, Diplom Burg Giebichenstein. Ab 1970 freiberuflich in Magdeburg tätig. Mehrere Arbeitsaufenthalte bei Otto Niemeyer-Holstein. Seit 1992 in Burg bei Magdeburg ansässig. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.

GABRIEL, Manfred

Ohne Titel (Figurengruppe)
Original-Lithographie | 1987
Blattformat ca. 48,5 x 63 cm
Etwas randknitterig | Von Manfred Gabriel signiert, datiert und nummeriert (Exemplar 07/20)

Manfred Gabriel, geboren 1939 in Halle/S. Von 1959 bis 1962 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Magdeburg, Diplom Burg Giebichenstein. Ab 1970 freiberuflich in Magdeburg tätig. Mehrere Arbeitsaufenthalte bei Otto Niemeyer-Holstein. Seit 1992 in Burg bei Magdeburg ansässig. Zahlreiche Ausstellungen und Preise.

GERTH, Günther

"Alte Eibe"
Original-Lithographie | 1974
Blattformat ca. 38,0 x 48,0 cm
Gute Erhaltung | Von Günther Gerth signiert, betitelt und datiert.

Günther Gerth, geboren 1931 Alt-Drewitz, gestorben 2019 in Magdeburg. Er studierte an der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin. Ab 1957 war er in Magdeburg als Farbgestalter und Werbegrafiker tätig, ab 1969 freischaffend.

GRIESHABER, HAP

Männliche Person
Dreifarbiger Farbholzschnitt | ca. 1975
Blattformat ca. 39 x 24 cm
Sehr gute Erhaltung | Von HAP Grieshaber in Blei signiert.

HAP Grieshaber, ursprünglich Helmut Andreas Paul Grieshaber (1909 - 1981) war ein deutscher Grafiker. Nach dem Kriege lehrte er an der Kunstakademie Karlsruhe und war Herausgeber von Zeitschriften wie dem "Engel der Geschichte".
Zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Lyrikerin Margarete Hausmann, engagierte er sich politisch. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Seine künstlerische Bedeutung lag darin, den großformatigen abstrahierenden Holzschnitt zum eigenständigen Bild zu entwickeln.

KALINAUSKAS, Vytautas

Figuren
Original-Linolschnitt auf starken Büttenpapier | 1963
Blattformat ca. 46 x 32 cm
Im oberen weißen Randbereich leicht fleckig; ansonsten gute Erhaltung | Vom Künstler signiert, datiert, bezeichnet und nummeriert (19/30).

Vytautas Kalinauskas (1929-2001) war ein litauischer Maler und Grafiker. Seine grafischen Arbeiten sind geprägt durch strenge Raumkonstruktionen, die Merkmale von Kubismus in sich tragen.

KALINAUSKAS, Vytautas

"Sonatas"
Original-Kartonschnitt auf starken Büttenpapier | 1963
Blattformat ca. 37 x 26 cm
Gute Erhaltung | Vom Künstler signiert, datiert und bezeichnet

Vytautas Kalinauskas (1929-2001) war ein litauischer Maler und Grafiker. Seine grafischen Arbeiten sind geprägt durch strenge Raumkonstruktionen, die Merkmale von Kubismus in sich tragen.

MAU, Toni

"Große und kleine Figur"
Farbserigraphie | 1966
Blattformat ca. 35 x 17 cm
Sehr gute Erhaltung | Von Toni Mau signiert, datiert und mit Exemplar 3/20 bezeichnet

Toni Mau, eigentlich Toni Florence Mau (1917 - 1981) war eine deutsche Grafikerin. Sie lebte und arbeitete in Berlin. Nach Studium und Lehrtätigkeit in Berlin war sie dort freischaffend tätig und machte sich um die Einführung des Siebdrucks in die Druckgrafik der DDR verdient. Sie prägte gemeinsam mit Amo Mohr, Herbert Sandberg und Theo Balden die Berliner Kunst der Nachkriegszeit.

NAUMANN, Hermann

"Zwei Künstler"
Holzschnitt-Selbstdruck | 1999
Blattformat ca. 62,8 x 46 cm
Im rechten Randbereich mit mehreren leichten Knickspuren | Mit einzeiliger Widmung in Blei von Hermann Naumann

Hermann Naumann, geb. 1930 ist ein deutscher Maler und Bildhauer, freischaffend in Dresden tätig. Als Bildhauer arbeitet er mit vielen unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Sandstein und Keramik.
Als Grafiker hat er sich der alten Technik des Punzenstiches zugewandt. Er hat zahlreiche Buchillustrationen geschaffen, sich an Mappenwerken beteiligt und Einzelblätter geschaffen.

SCHIEFERDECKER, Jürgen

"Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft abgebrannt. Aufsichts-Rat in Sicherheit - Sie auch?"
Mehrfarbige Serigraphie | 1970
Blattformat ca. 36 x 25 cm
Sehr gute Erhaltung | Montiert auf schwarzem Papier Vom Künstler in Blei signiert, datiert und mit Exemplar 12/15 bezeichnet.

Jürgen Schieferdecker (1937 -20 18) war ein deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler. Seit 1955 lebte und arbeitete er in Dresden und war dort seit 1959 freischaffend tätig. Er schuf zahlreiche Grafiken, Assemblagen und Collagen, in denen er sich häutig kritisch mit den politischen Zuständen auseinandersetzte. Das Kupferstichkabinett in Dresden kaufte 1983 sein bis dahin entstandenes grafisches Gesamtwerk auf.

VILUTIS, Mikalojus

"Images viri zemes"
Mehrfarbige Serigraphie auf braunem Papier montiert im schwarzen Passepartoutrahmen | 1980
Blattformat ca. 45,6 x 38,5 cm
An den Rändern kleine Reste von Klebestreifen | Vom Künstler datiert und nummeriert 5/30.

Mikalojus Vilutis (geboren 1944 Vilnius) ist ein bedeutender litauischer Grafiker und Illustrator. Seine Werke wirken avantgardistisch und modern, dass machte es für ihn schwierig, die Arbeiten zu den Entstehungszeiten auszustellen. Er gilt als Begründer des Siebdrucks in Litauen. Von 1989-2007 war er Lehrer an der Kunstakademie in Vilnius. Er schuf Siebdruckzyklen, Exlibris, Plakate und illustrierte zahlreiche Bücher.

VILUTIS, Mikalojus

"Sena tema" ("Das alte Thema")
Mehrfarbige Serigraphie | 1980
Blattformat ca. 48,6 x 64,3 cm
An den Rändern teils etwas knickspurig und mit Randläsuren Breitbandiges Exemplar. | Vom Künstler signiert, datiert, betitelt und nummeriert 9/25.

Mikalojus Vilutis (geboren 1944 Vilnius) ist ein bedeutender litauischer Grafiker und Illustrator. Seine Werke wirken avantgardistisch und modern, dass machte es für ihn schwierig, die Arbeiten zu den Entstehungszeiten auszustellen. Er gilt als Begründer des Siebdrucks in Litauen. Von 1989-2007 war er Lehrer an der Kunstakademie in Vilnius. Er schuf Siebdruckzyklen, Exlibris, Plakate und illustrierte zahlreiche Bücher.

WEBER, Thomas Helmut

Ohne Titel
Farbserigraphie | 1994
Blattformat ca. 50 x 40 cm
Gute Erhaltung | Vom Künstler momogrammiert und datiert

Thomas Helmut Weber wurde 1960 in Magdeburg geboren und studierte an der Burg Giebichenstein in Halle. Ab den 1990er Jahren wurde er Mitglied der Künstlergruppe "Herzattacke" und druckte fur die gleichnamige Literatur- und Kunstzeitschrift umfangreiche Arbeiten. Bereits 2006 verstarb er in Berlin.

WEBER, Thomas Helmut

Ohne Titel
Farbserigraphie | 1994
Blattformat ca. 50 x 40 cm
Gute Erhaltung | Vom Künstler momogrammiert und datiert

Thomas Helmut Weber wurde 1960 in Magdeburg geboren und studierte an der Burg Giebichenstein in Halle. Ab den 1990er Jahren wurde er Mitglied der Künstlergruppe "Herzattacke" und druckte fur die gleichnamige Literatur- und Kunstzeitschrift umfangreiche Arbeiten. Bereits 2006 verstarb er in Berlin.

APEL, Heinrich

Ohne Titel
Farbholzschnitt | 1978
Blattformat ca. 60 x 42 cm
Vom Künstler momogrammiert und nummeriert (7/10)

Heinrich Apel, 1935 in Schwaneberg geboren, ist ein deutscher Bildhauer, bekannt für seine Arbeiten in Magdeburg. Er studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und wurde besonders durch seine Bronzeplastiken und Brunnenanlagen berühmt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Magdeburger „Faunenbrunnen“ und zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum, die oft historische oder mythologische Themen aufgreifen. Apel prägte das Stadtbild Magdeburgs maßgeblich mit. Seine Werke zeichnen sich durch handwerkliche Präzision und erzählerische Tiefe aus.

APEL, Heinrich

"Mann und Frau"
Bronzefiguren | 1989
Höhe jeweils ca. 30 cm
Guss in Kleinstauflage

Heinrich Apel, 1935 in Schwaneberg geboren, ist ein deutscher Bildhauer, bekannt für seine Arbeiten in Magdeburg. Er studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und wurde besonders durch seine Bronzeplastiken und Brunnenanlagen berühmt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Magdeburger „Faunenbrunnen“ und zahlreiche Skulpturen im öffentlichen Raum, die oft historische oder mythologische Themen aufgreifen. Apel prägte das Stadtbild Magdeburgs maßgeblich mit. Seine Werke zeichnen sich durch handwerkliche Präzision und erzählerische Tiefe aus.